MCP Detektor
Mikrokanalplatte
Eine Mikrokanalplatte ist eine Anordnung zahlreicher Elektronenvervielfacher, die aus parallelen Verstärkungskanälen bestehen, die über eine Ebene verteilt sind. Sie wird zur rauscharmen Verstärkung kleiner Ströme freier Elektronen, Ionen oder hochenergetischer Photonen verwendet und liefert räumliche Informationen. Während der Messung treffen die analysierten Teilchen auf die Platte und erzeugen Sekundärelektronen, die dann mit Hilfe schneller TDCs oder ADCsdetektiert werden können. Für eine bessere Auflösung sind MCP-Konfigurationen mit doppelten oder Z-Stack-MCP-Detektoren erhältlich.
Mikrokanalplatten arbeiten besonders geräuscharm und liefern dank der Matrixanordnung bei Bedarf auch räumliche Informationen. Dies ist vorteilhaft für Anwendungen mit geringer Lichtintensität wie beispielsweise FLIM. Solche Mehrkanalplatten werden daher auch als pixelierte MCPs bezeichnet. Für eine bessere Auflösung sind MCP-Konfigurationen mit doppelten oder Z-Stack-MCP-Detektoren erhältlich.
Das folgende Video zeigt einen MCP-Detektor, der Partikel in einer MALDI-TOF-Messung empfängt: