Koinzidenzmessung
Koinzidenzmethode, Quantenkommunikation, Mehrfach-Detektorsysteme
Bei einer Koinzidenzmessung werden zwei oder mehr Messereignisse ausgewertet, die eine genau definierte zeitliche Korrelation aufweisen. Aus der zeitlichen Korrelation der gemessenen Ereignisse lassen sich verschiedene Informationen ableiten, beispielsweise können die gemessenen Ereignisse von Hintergrundereignissen (die keine Koinzidenzsignatur aufweisen) unterschieden werden.
Für Koinzidenzmessungen werden entweder mehrere Detektoren eingesetzt oder Detektoren mit Mehrfachimpulszählung, die das Auftreten mehrerer Ereignisse mit kurzen Totzeiten registrieren können. Typische Anwendungen, die den Koinzidenzansatz nutzen, sind beispielsweise die Detektion von verschränkten Photonenpaaren.