Unsere FAQ bieten Ihnen wichtige Informationen auf einen Blick.

Diese Seite zeigt lediglich die Antwort auf eine einzige Frage.

Bei Interesse an unseren Geschäftsprozessen, Details zu unserer Hardware oder anderen Themen aus dem Bereich der digitalen Datenerfassung laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf unsere FAQ-Seite oder unser Glossar zu werfen.


Aktuelles Thema:

Dauerbetrieb

Können cronologic TDCs einen kontinuierlichen Datenstrom über mehrere Stunden hinweg aufzeichnen?

cronologic answer:

Please note:

  • Der xHPTDC8-PCIe liefert einen unendlichen Strom von Zeitstempeln - einen für jeden Eingangskanal.
  • Die aktuellen TimeTagger und TDC Module bieten einen Continuous Mode. In diesem Modus nimmt das Gerät auch ohne angeschlossenes Start-Signal kontinuierlich Stop-Signale auf wobei die Messung zeitlich nicht begrenzt ist. Der Datenstrom enthält periodisch Pakete mit absolutem Zeitstempel in 64 Bit, gefolgt mit einer Liste von Stops relativ zu diesem Zeitstempel. Die Periode der Zeitstempel kann individuell angepasst werden, um sie an das verwendete Auswertungsinterval anzupassen.
    Dazu wird der Parameter config.tdc_mode genutzt, mit dem zwischen Grouping und Continous umgeschaltet wird. Im Dauermodus wird die Gruppierung nur insoweit unterstützt, als dass sie von der Auswertesoftware durchgeführt werden kann. In diesem Fall liefert die Messkarte Paketzeitstempel mit aufsteigender Kennung, so dass alle Pakete entsprechend ausgewertet werden können.
  • Der xTDC4-PCIe basiert hingegen auf einer klassischen Common-Start-Architektur, bei welcher die Ankunftszeiten von Impulsen an den "Stopp"-Eingängen relativ zu einem Signal am "Start"-Eingang gemessen werden. Die Länge der Aufzeichnung ist somit zeitlich begrenzt.
  • Die TDC-Kanäle des Ndigo6G-12 arbeiten alle im Continuous Mode um die ADC-Messungen optimal zu ergänzen.

Bitte beachten Sie zudem: Die TimeTagger der älteren Generation (TimeTagger4-1G und TimeTagger4-2G) bieten keinen Continuous Mode.