Unsere FAQ bieten Ihnen wichtige Informationen auf einen Blick.
Diese Seite zeigt lediglich die Antwort auf eine einzige Frage.
Bei Interesse an unseren Geschäftsprozessen, Details zu unserer Hardware oder anderen Themen aus dem Bereich der digitalen Datenerfassung laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf unsere FAQ-Seite oder unser Glossar zu werfen.
Aktuelles Thema:
In welchem Bereich sollten die Pegel der von mir verwendeten Signale liegen, die ich an die Eingänge der Messkarten gebe?
Bitte beachten Sie hierzu in erster Linie unsere Angaben im Benutzerhandbuchor zum jeweiligen Produkt. Für die folgenden technischen Angaben sind technische Änderungen vorbehalten.
- Unsere Standard-TDCs sind AC gekoppelt. Die DC-Baselinie kann bei diesen Geräten zwischen 0V und 5V liegen. Kurze positive und negative Impulse mit einer Amplitude von bis zu 5 V können dabei verarbeitet werden. Die Diskriminatorschwelle kann zwischen -1,32V und 1,18V relativ zur DC-Basislinie eingestellt werden, wobei die Schrittweite 40 µV beträgt. Grundsätzlich sollte die Threshold-Spannung deutlich über dem Rauschpegel des Eingangssignals festgelegt werden.
- Bei den Inputs unserer Standard-ADCs handelt es sich um AC-gekoppelte Single-Ended-Analogeingänge. Die maximale Eingangsspannung beträgt dabei 0,5 V (Ndigo5G-10) bzw. 1V (Ndigo6G-12) und die Eingangsimpedanz beträgt 50 Ω. Das analoge Offset kann zwischen -0,25 und +0,25 V (Ndigo5G-10) bzw. -0,5 und +0,5 V (Ndigo6G-12) liegen.